Sprachliche Ausbildung

1742036372034Am 05.03.25 besuchte Herr Torres unsere 9. Spanischklasse. Herr Torres wurde in Mexiko-Stadt geboren und wuchs dort auf. Er nahm uns mit auf eine Reise von Nord nach Süd, quer durch sein Land. In den ersten Stunden erzählte er uns etwas über die Geografie des Landes. Nach einer kurzen Pause redeten wir über sein Leben und das seiner Freunde, darunter der Indigene Elvis. Anschließend stellten wir Fragen an Herrn Torres, die wir in der vorherigen Spanischstunde überlegt hatten.

04 20150629 104550 1024x576Sprachen werden immer wichtiger in der heutigen Zeit. Als primäres Kommunikationsmittel schlagen sie Brücken und verbinden Menschen. Erfolgreiche Kommunikation beginnt mit der Muttersprache Deutsch. Als erste Fremdsprache kommt wie an den meisten Schulen auch am CWG Englisch hinzu. Profilübergreifend können die CWG-Schüler später zwischen Französisch, Russisch und Latein als zweiter Fremdsprache wählen. Das sprachliche Profil bietet als eines der wenigen Gymnasien der Region Spanisch als dritte Fremdsprache an.

Lateinwettbewerb2017Wie jedes Jahr fand auch dieses Jahr wieder in der Klassenstufe 7 der Schulausscheid im Fach Latein, das Certamen Latinum Regionale, statt. Die Aufgaben gehen natürlich über die Anforderungen des Lateinunterrichts hinaus. Sogar eine Aufgabe in italienischer Sprache war dabei. Hier musste man seine Lateinkenntnisse in dieser modernen Fremdsprache anwenden. "Latein ist tot! Es lebe Latein!" Unsere besten Lateiner in der 7. Klasse sind:
 
1. Platz: Jeffrey Schwalbe
2. Platz: Jim Seltmann 
3. Platz: Claudine Kloos 
 
Herzlichen Glückwunsch!
Diese Lateinexperten werden unsere Schule im Juni im Regionalausscheid in Werdau vertreten.    Viel Erfolg!

Logo BWFremdsprachenAuch in diesem Schuljahr fand im Januar der bundesweite Wettbewerb in den Fremdsprachen statt. Acht Teilnehmer des Clara-Wieck-Gymnasiums beteiligten sich an diesem Leistungsvergleich der Fremdsprachenkönner. Uns vertraten in diesem Schuljahr Anne Trebeck, Viviane Renner, Fleur Sophie Jaschinski, Linda Gecaj, Sarah Nönnig, Alexandra Sieber, Lukas Richter und Nele Frommelt. Mehrere Stunden waren Kreativität, Landeskunde, Übersetzung und Hörverstehen gefragt. Dem folgte dann ein monatelanges Warten auf die Platzierungen. Nun liegen die Ergebnisse des anspruchsvollen Wettbewerbs vor. Unsere Schule kann abermals mit einer sehenswerten Bilanz aufwarten. Wir danken allen Teilnehmern, die diese schwierige Aufgabe angenommen und unser Gymnasium vertreten haben. Besonders hervorzuheben ist die Leistung von Anne Trebeck. Ihr ist es gelungen, unter 395 Teilnehmern einen hervorragenden 2. Platz zu erringen. Wir gratulieren Anne zu diesem tollen Ergebnis!!!

BWFremdsprachen16

Englisch

Mit einem herzlichen WELCOME!

grüßen die Englischlehrerinnen unseres Gymnasiums

Frau Jungheinrich, Frau Kunz, Frau Müller, Frau Palitzsch,

Frau Rahnefeld, Frau Riedl, Frau Schmidt und Frau Waitz.

Englisch Flaggen

A different language is a different vision of life.” (Federico Fellini)

Englisch ist für ca. 340 Millionen Menschen die Muttersprache und wird von geschätzten 350 Millionen bis 1 Milliarde als erste Fremdsprache gelernt.

Sekundarstufe I

Die Schülerinnen und Schüler bereichern den Englischunterricht in Klasse 5 am Gymnasium mit ihren Kenntnissen aus dem Grundschulenglisch ab Klasse 3. Kontinuierlich erwerben sie bis Klasse 10 alle grundlegenden Fähigkeiten, um die englische Sprache zu verstehen, zu sprechen und zu schreiben. Kombiniert mit einer systematischen Verbesserung ihrer sprachlichen Fähigkeiten und Fertigkeiten, eignen sich die Schüler landeskundliche, geschichtliche, aktuell-politische Kenntnisse über das Vereinigte Königreich, die USA, Australien, Irland oder andere englischsprachige Länder an. Moderne Medien und die Vermittlung geeigneter Methoden für das Erlernen der englischen Sprache unterstützen dabei den Lernprozess.

Ein besonderer Höhepunkt und Motivation zugleich ist die zur Tradition gewordene 14-tägige Sprachreise nach Culford für die Klassenstufe 8, auf der die Schüler von Muttersprachlern unterrichtet werden und ihre Englischkenntnisse aktiv anwenden können.

London1Culford

 

 

 

 

 

Die individuelle Förderung sowohl leistungsschwacher als auch leistungsstarker Schüler steht ebenfalls im Fokus der Englischausbildung in der Sekundarstufe I.

Neben den Fächern Mathematik und Deutsch, wird auch die Ausbildung im Fach Englisch mit dem Schreiben einer BLF (Besondere Leistungsfeststellung) in Klasse 10 abgeschlossen.

Sekundarstufe II

In den Klassenstufen 11 und 12 können die Schüler wählen, ob sie ihre Ausbildung im Leistungskurs (5 Wochenstunden) oder im Grundkurs (3 bzw. 2 Wochenstunden) fortsetzen. Ziele beider Kursarten sind die Intensivierung der Kommunikations- und Interaktionsfähigkeit, die Entwicklung eines vertieften Sprachverständnisses und Sprachbewusstseins und landeskundlicher Kenntnisse

Die Schüler des Grundkurses lernen angemessen in verschiedenen Alltagssituationen zu reagieren, erworbene Kenntnisse zu präsentieren und eignen sich Grundlagen für das Geschäftsenglisch an.

Der Leistungskurs intensiviert außerdem die textanalytische Arbeit, liest komplette Werke im Original, debattiert und studiert historische, politische und gesellschaftliche Aspekte der englischsprachigen Welt. Schüler des Leistungskurses legen mit einem oder zwei weiteren Schüler(n) eine sprachpraktische Prüfung ab bevor sie die Abiturprüfung in Englisch schreiben.

Die Schüler mit vertiefter musischer Ausbildung haben an unserem Gymnasium die Chance, Englisch als ihren 3. Leistungskurs (4 Wochenstunden) zu wählen. Im Unterschied zum 5-stündigen Leistungskurs werden sie in diesen zwei Jahren auf eine mündliche Abiturprüfung in Englisch vorbereitet.

Außerunterrichtliche Aktivitäten

ð Organisation von/Teilnahme an inner- und außerschulischen Fremdsprachenwettbewerben

ð Besuch von englischsprachigen Theaterstücken und Kinofilmen

ð Studienreisen nach Stratford für Jahrgangsstufe 11

ð Vorträge von Muttersprachlern/ ehemaligen Schülern, die in englischsprachigen Ländern weilten

ð 14-tägige Sprachreise nach Culford für Klassenstufe 8

Aktuell sind 225 Gäste und keine Mitglieder online

CWGWEGWEISER

Hier geht's lang

Planen Sie Ihre Route zu uns!

Chöre

Clara-Wieck Chöre

Alle Informationen zu den Chören gibt es hier...

JavaScript wurde deaktiviert. Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript! Die Bedienung der Webseite ist sonst nur eingeschränkt möglich!