In der Fremde reicht es bei vielen oft nur für ein „Guten Tag!“ in der jeweiligen Landessprache. Vieles passiert dann mit Händen und Füßen, um sich verständlich zu machen. Das Schulenglisch ist plötzlich nicht parat. Das für die Sprachbildung verantwortliche Broca-Areal bzw. Wernicke-Zentrum des Gehirns versagt den Dienst.
Anders ist es bei Jasmin Schütz. Die Schülerin aus der 9/2 ist ein kleines Sprachgenie.
„Besonders viel lernen muss ich nicht. Sprachen liegen mir eben“, meint die CWGlerin. Da fragen schon mal so einige Schüler bei ihr nach, ob sie ihnen nicht bei Bestellungen im Internet hilft. Denn die sind meist in Englisch. Und in diesem Fach steht Jasmin auf einer 1,1. Aber auch in Französisch und Spanisch ist sie in Wort und Schrift sehr gut zu Hause.
Die 15-Jährige lernt Englisch seit der 1. Klasse, Spanisch seit der dritten und Französisch kam als dritte Fremdsprache in Klasse sieben hinzu. Nun hat sie in Englisch sogar einen Fremdsprachen-Preis gewonnen. Am 23. Mai nahm sie vom sächsischen Kultus-Staatssekretär Jürgen Staupe im Sächsischen Landtag Urkunde und einen Buchscheck für einen 3. Preis im Bundeswettbewerb entgegen. Damit ist sie eine von 19 Preisträgern des Freistaates. Insgesamt nahmen bundesweit rund 5500 Schüler an den Wettbewerben in den Sprachen Englisch, Französisch, Italienisch, Latein, Polnisch, Russisch, Spanisch und Tschechisch teil.
Dabei musste zum großen Thema Australien ein kreativer Schreibteil und freies Sprechen zu einem ausgewählten Thema bewältigt werden. Des Weiteren wurden Landeskenntnisse abverlangt, musste ein Lückentext ergänzt und ein unbekannter Text vorgelesen werden – selbstredend alles in englischer Sprache.
Die Planitzerin denkt daran, später einmal in der Touristikbranche oder im Hotelwesen zu arbeiten. „Da bin ich mit den drei Sprachen ganz gut aufgestellt. Und wenn es notwendig sein sollte, wegen des zukünftigen Arbeits- oder Wohnsitzes eine weitere Sprache zu lernen, kommt halt noch eine dazu“, sieht sie es ganz locker. aber auch der Lehrerberuf spielt in Jasmins Überlegungen eine Rolle - selbstverständlich für Englisch und Französisch oder Spanisch. uhe