Sprachlich-literarisch-künstlerische Ausbildung

Abschlussstück 2023Am 28.04.2023 war es nach dreijähriger (!) Pause endlich wieder soweit: der TSS - Kurs Klasse 12 zeigte sein Abschlussstück. Und nicht irgendeines: selbst geschrieben, geplant, inszeniert, geprobt. Federführend dabei war Emily Marie Wendrich. Ihr gebühren großes Lob und Anerkennung für die geleistete Arbeit! Dahinter stand jedoch ein verlässliches, engagiertes und motiviertes Team, das in dieser Zeit zu einer wahren „Theater-Familie" verschmolzen ist. Nicht nur auf, sondern auch vor und hinter der Bühne stimmte die Chemie:

Bild Homepage Mexiko Tag 2023Am Dienstag, 31.01.2023, durften die Schüler der Klassen 10a und 10b des sprachlichen Profils eine außergewöhnliche Spanischstunde erleben. Denn diesmal standen keine neue Grammatik oder Vokabeln im Vordergrund. Nach 2 Jahren Coronapause war der Mexikaner und Musiker Alan Torres zu Besuch. Mit seiner temperamentvollen und herzlichen Art entführte er uns in das 10.000 km entfernte Mexiko. Wir machten einen Ausflug in die Hafenstadt Veracruz, bestiegen, wenn auch nur virtuell, den Vulkan Popocatepetl und konnten in die vielen Seiten der Hauptstadt Mexiko-Stadt einblicken.

Sprachenseminar 2Zugegeben, ich war schon ziemlich aufgeregt. Warum? Weil ich zum jährlichen regionalen Sprachenseminar in Werdau fahren durfte. Dorthin dürfen die besten Achtklässler der zweiten Fremdsprachen. Bevor wir von unseren Fremd-sprachenlehrerinnen eingeladen wurden, wussten wir noch nichts von dem Seminar. Deshalb will ich euch davon erzählen. Wir fuhren zu dritt nach Werdau, Laetizia für Latein, Emilie für Russisch und ich für Französisch.

Vorlesewettb franz 22Das war das Motto für unseren Französisch-Lese-Spezialisten Theo Schantz aus der Klasse 7m, als sich die besten Vorleser der Region am 6. Oktober 2022 zum Regionalen Vorlesewettbewerb in der Fremdsprache Französisch am Lessing-Gymnasium Plauen trafen. Dort warteten nicht nur die Konkurrenz, sondern auch die Vorlese-Jury und ein Kuchenbasar auf die Starter! Zunächst einmal hatte Theo sich im Vorfeld im schulinternen Vorausscheid aller Französischlerner der Klassenstufe 7 unseres Gymnasiums souverän durchgesetzt und seinen Startplatz in Plauen erkämpft. Zum Regionalen Wettbewerb in Plauen starteten die jungen „Französisch-Profis“ mit einem selbstgewählten Text. Theo hatte diesen im Vorfeld perfekt eintrainiert.

Ein Reisebericht

 

12.07.2022 1 Forum Romanum KonstantinsbogenMontag , 11.07.2022

Nach der doch etwas anstrengenden Nachtfahrt, die wir Schüler zusammen mit vier Lehrerinnen und Lehrern am Sonntag, den 10.07.22, um 18:30 Uhr antraten, konnte man schon am Montagmorgen einen ersten atemberaubenden Blick aus dem Busfenster auf die italienische Landschaft erhaschen. Gegen 13 Uhr erreichten wir nach der etwa 18-stündigen Fahrt endlich unser Ziel: Rom.

 

20220629 094702Was haben ein König, der statt zu regieren lieber mit dem Handy spielt, ein Rotkäppchen, das die rote Kappe nicht mehr tragen will und demonstriert, und eine Hexe, die joggt und schlank werden möchte, gemeinsam? Diese Märchenfiguren erweckt die Klasse 9 des künstlerischen Profils zum Leben und spielt die Story um den computerverrückten Schüler Mark, der den Märchenwald natürlich rettet, vor den 5. und 6. Klassen.

IMG 20220601 WA0004 1Am Dienstag, dem 31.Mai, begab sich die Jahrgangsstufe 11 auf eine Exkursion nach Weimar, DIE Kulturstadt. Zuerst erlebten wir die Geschichte Weimars in einer spannenden Zeitreise durch 5 Jahrtausende im Weimar-Haus. Kurz darauf bekamen wir im Schillerhaus einen Einblick in dessen Leben und Wirken. Abschließend ließen wir die Exkursion noch mit einer Führung durch den idyllischen Weimarer Park an der Ilm ausklingen. Beseelt vom „Geist der Weimarer Klassik" und voll vielfältigster Eindrücke traten wir die Heimreise an.


(L.,L.,E.)

Philipp Herold 18 Foto Marvin RuppertZwischen Worten und Rhythmus erlebten wir Schüler der Jahrgangsstufe 11 am 17. Juni 2022 einen Auftritt von Philipp Herold aus Heidelberg. Der 31-jährige Autor und Slam Poet wurde bereits zweifacher deutschsprachiger Vizemeister im Poetry Slam. Rund 60 Minuten konnten wir seinen Texten zuhören. Seine Werke bedienten sich einer beeindruckenden Formulierungskunst, ohne dabei schwierig oder langweilig zu wirken.

IMG 20220405 WA0014Dies jedenfalls würden alle Schüler der Französischklasse 7am bestätigen, die die grandiose Torte in den Farben der französischen Nationalflagge unserer Meisterbäckerin Lilly vor wenigen Tagen verkosten durften! Aber auch alle anderen französischen oder französisch-angehauchten Leckereien (des sandwichs au jambon et au fromage, de la salade, des croissants,  des macarons, des biscuits, des bretzels, du melon, de la crème aux framboises) waren eine Gaumenfreude! Wir fanden es außerdem toll, dass jeder Schüler eine kulinarische Überraschung für unser morgendliches Buffet à la française mitgebracht hat. Das zeigt, dass wir trotz langer Abwesenheitszeiten während der Corona-Zeit dennoch als 7a-und-7m-Team im laufenden Schuljahr gut zusammengewachsen sind!

Max EimerAm Freitag, dem 18. März 2022, folgten ca. 180 Besucher der Einladung des Kunsleistungskurses 12 zu ihrer Vernis- sage der Ausstellung „andersartig“.

Es tat gut, endlich wieder Gäste in unserem Schloss empfangen zu können. Zum vorerst letzten Mal hatte ein Kunstleistungskurs seine Ergebnisse vor drei Jahren der Öffentlichkeit präsentiert. Dann wurde alles anders. Am Freitag, dem 13. März 2020, während der letzten Vorbereitungen für die Vernissage am Abend, ereilte uns die amtliche Absage der Veranstaltung. Es war der Beginn von Lockdown, häuslicher Lernzeit und Unterricht in geteilten Klassen mit Wechselmodell. Die diesjährigen Kunstabsolventinnen und -absolventen, damals Zehntklässler, konnten ihr Abschlussstück des künstlerischen Profils ebenfalls nicht aufführen. Sie hätten sich sicher nicht vorstellen können, dass sie, zwei Jahre später als Abiturientinnen und Abiturenten, wieder um eine Abschlusspräsentation bangen müssen.

Aktuell sind 222 Gäste und keine Mitglieder online

JavaScript wurde deaktiviert. Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript! Die Bedienung der Webseite ist sonst nur eingeschränkt möglich!