Aktuelles

Sportfest Anne Frank SchuleAm Freitag, 31. Mai 2024, fand das Sportfest der Anne-Frank-Schule Zwickau statt. Traditionell unterstützte das CWG diese Veranstaltung. In diesem Jahr wurde die Klasse 10m beauftragt, sich im Sportkomplex Dortmunder Straße einzufinden und sowohl beim Auf- und Abbau, als auch beim Werte notieren und Urkunden schreiben zu helfen. Leider hatte dieses Jahr der Wettergott kein Erbarmen, so dass alle Disziplinen in der Halle stattfinden mussten.

Gruppenfoto Schülerfirmenmesse verkleinertWir waren dabei! Am 16.04.2024 ging es für unsere Schülerfirma „Clara’s Fashion Wieck“ zur Sächsischen Schülerfirmenmesse nach Dresden. Wir und 11 weitere Schülerfirmen aus Sachsen und Thüringen fanden in der Industrie- und Handelskammer, dem Bildungszentrum Dresden, eine gute Plattform uns auszutauschen, Informationen zu sammeln und Kontakte zu knüpfen.

SpielMit so einem Ergebnis hat keiner gerechnet!

Am Montag, den 11.03.24, fand in Flöha die jährliche sächsische Schulschachmeisterschaft statt, an welcher das CWG zum zweiten Mal teilnahm. In der Wettkampfklasse 3, also alle Jahrgänge bis 2009, haben wir dieses Mal unsere Mannschaft gestellt. Jede Mannschaft bestand aus vier Spielerinnen und Spielern, wobei die aufgestellte Reihenfolge fest stand. Der Spieler am Brett 1 spielte auch immer gegen den an Brett 1 gesetzten Spieler der anderen Mannschaft. Das war unsere Aufstellung:

Die Sonne strahlte über den schneebedeckten Gipfeln der Südtiroler Alpen, als die Gruppe Schöber aufgeregt aus dem Bus sprang. Endlich war es soweit - das lang ersehnte Skilager hatte begonnen. In der zweiten Ferienwoche vom 18.-24.02.2024 ging es für die beigeisterten Ski- und Snowboardfahrer in das winterliche Lappach. Die frische Bergluft und die atemberaubende Kulisse versetzten die Schülerinnen und Schüler in einen regelrechten Freudentaumel.

Lappach 24 3

randstad 1Die Klasse 8b darf erstmalig am Projekt „Du bist ein Talent“ des Unternehmens Randstad teilnehmen. Die Schulpatenschaft über drei Schuljahre hinweg soll Kompetenzen fördern und schlussendlich bei der Berufswahl unterstützen. Dazu werden durch verschiedene Bausteine wie Stärken erkennen, Berufszweige erkunden, Bewerbungen schreiben oder auch Regeln und Paragraphen im Ausbildungsvertrag verstehen die Jugendlichen fit für den Berufseinstieg gemacht. Am Freitag, 19. Januar 2024, durften wir, die Klasse 8b, wieder einmal das Unternehmen Randstad bei uns begrüßen. Die Unternehmenspaten Frau Ina Barth und Frau Kathrin Meyer sorgten diesmal durch kreative Aufgaben den Schülerinnen und Schülern ihre Stärken und Interessen bewusst zu machen.

20240203 105354Am 03.02.2024 öffneten die Lehrerinnen und Lehrer des Clara-Wieck-Gymnasiums wieder die Türen ihrer Fachkabinette und Klassenzimmer, um den zahlreichen Besuchern einen Einblick in die Arbeit an unserer Schule zu gewähren. Jede Fachschaft zeigte auf ihrer Art Profil und bot den zukünftigen Schülerinnen und Schülern vielfältige Möglichkeiten, neue Fächer kennenzulernen. Ab der 5. Klasse erweitern Biologie, Geschichte, Geografie, TC (Technik und Computer) - später auch Informatik, GRW  (Gesellschaft-Recht-Wirtschaft)...

Aktuell sind 147 Gäste und keine Mitglieder online

CWGWEGWEISER

Hier geht's lang

Planen Sie Ihre Route zu uns!

Chöre

Clara-Wieck Chöre

Alle Informationen zu den Chören gibt es hier...

JavaScript wurde deaktiviert. Bitte aktivieren Sie in Ihrem Browser JavaScript! Die Bedienung der Webseite ist sonst nur eingeschränkt möglich!